Online Marketing: Google AdWords, SEO und mehr- Sigma Online Performance

Coronakrise – Chancen nutzen

Dass die Coronakrise grosse Auswirkung auch auf die Werbung haben wird, ist ziemlich deutlich. Zum einen liegen einige Produkte wie Koffer und Kameras schwer wie Blei in den Online-Regalen, zum anderen sind so manche Werbearten wie Plakat oder Events komplett sinnlos geworden. Abgesehen von diesen offensichtlichen Veränderungen gibt es andere Tendenzen, die vielleicht noch nicht gleich auffallen. Wie entwickeln sich die Online-Werbeplattformen also und wie sollte man den Rest des Jahres planen?

Klar ist, dass mit dem Lockdown erst einmal der Schockzustand kam, der dazu führte, dass so einige Werbetreibende ihre Werbekampagnen gestoppt haben. Wir sind bis jetzt in einer Findungsphase, die einige Auswirkungen auf die Mediaplanung haben wird. Dabei ergeben sich Chancen günstig an Werbeplätze zu kommen. Das üblich gewordene Auktionsprinzip und der Wegfall von Werbetreibenden, führt zu einem Preissturz, der relativ gross sein kann (siehe Bild). Bei Display beträgt er nach unserer Erfahrung ca. 30% und bei Facebook ist er mit ca. 20% auch noch deutlich zu spüren. Bei der Suchmaschinenwerbung hängt der Preissturz stark vom Keyword ab. Manche bleiben gleich und andere wie Reise- oder Konzert-Keywords sinken drastisch. Das sollte ausgenützt werden, denn gerade jetzt sind mehr Menschen online zu erreichen und die neue Situation macht sie offener dafür, auch mal neue Lösungen und Produkte auszuprobieren. Wer also jetzt früh wieder loslegt, kann nur gewinnen.

Reduzierte Werbekosten

Ausserdem überdenken sollte man nun die Zeitplanung und die Saisonalität der Kampagnen. Dieses Jahr wird alles anders. Die Sommerferien werden wahrscheinlich nicht gross für Reisen ins Ausland genutzt werden. Einige werden wohl in der Schweiz Ferien machen, viele werden aber eher auf den Herbst warten. So ist es ratsam, den Sommer als Werbezeit zu nutzen und die Endjahreskampagnen erst nach den Herbstferien zu starten. Das natürlich nur unter der Voraussetzung, dass man überhaupt im Herbst wieder ins Ausland darf. Ansonsten verschieben sich die Ferien nochmals nach hinten, viele würden erst über die Weihnachtsfeiertage verreisen. So wäre der Herbst wiederum eine gute Werbezeit.

Vieles ist also immer noch unklar. Deswegen ist dieses Jahr noch mehr Flexibilität angesagt! Auf Chancen muss kurzfristig und schnell reagiert werden. Konkret heisst das: keine langen Vorbuchungen, keine zu starke Fokussierung auf ein Ereignis (das vielleicht gar nicht oder ganz anders stattfindet) und Pläne für verschiedene Szenarien erstellen. Es wird spannend!